Musiktherapie

Musik wurde schon in der frühen Antike therapeutisch verwendet. Heute gibt es zahlreiche und sehr unterschiedliche musiktherapeutische Disziplinen. Hier bei uns steht das «passive» Musikhören im Fokus, was als rezeptive Musikmedizin bezeichnet werden kann. Es handelt sich um die Therapie «Safe and Sound Protocol» (SSP), welche eine naturwissenschaftlich fundierte Musiktherapie aus den USA ist. Sie wird meist im Zeitraum einer psychotherapeutischen Begleitung angeboten und kann selbständig zu Hause durchgeführt werden.

SSP nutzt unser Gehör als passiven Zugang zum vegetativen Nervensystem und wurde von Prof. Dr. Steven Porges, dem Begründer der «Polyvagaltheorie», in langjähriger Zusammenarbeit mit der Universität Illinois entwickelt. Durch das Hören speziell modulierter Musik (prosodische Vokalmusik) wird die Mittelohrmuskulatur so stimuliert, dass unser Nervensystem beruhigt wird, dadurch die soziale Wahrnehmung und Selbstregulierung verbessert und Zustände der Sicherheit gefördert werden. Und wer sich sicherer fühlt, dem fällt es leichter, sich mit den «Schattenseiten des Lebens» auseinanderzusetzen oder Gefühle auszuhalten, die er bisher vermeiden musste.

Bei Interesse fragen Sie unverbindlich nach.